Gemeinsam viel erreichen!
Das Gesamtkonzept Geko wurde von einem breiten Bündnis verschiedener Einrichtungen, Vereine, Verbände, politischer Parteien und mit jungen Menschen in Lilienthal entwickelt.
Es soll die professionelle und ehrenamtliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen unterstützen und die Zusammenarbeit aller Beteiligten anhand gemeinsam definierter Kriterien verbessern.
Unsere Leitlinien verdeutlichen, mit welcher Haltung und nach welchen Grundsätzen mit Kindern und Jugendlichen in der Gemeinde Lilienthal gearbeitet wird.
GeKo ist ein Gremium, das dem Rat der Gemeinde Lilienthal zuarbeitet. Hier stehen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Vordergrund. Sie haben ein Erstrederecht und bekommen Unterstützung von fachkundigen Erwachsenen, um ihre Themen nach vorne zu bringen. Teilhabe und die Auseinandersetzung in Augenhöhe werden hier ganz praktisch erlebt. Zusätzlich kommt zweimal im Jahr der Bürgermeister direkt zu den Jugendlichen und freut sich auf Gespräche, Ideen und Vorschläge.
3. Dezember
Fachvortrag und Workshop “Awareness”
4. März 18:30 -20:00 Uhr
3. Juni 18:30 -20:00 Uhr
1. September 18:30-20:00 Uhr
3. Dezember 18:30-20:00 Uhr
Das Netzwerk setzt sich zusammen aus: Verwaltung, Politik, Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe, Fachkräften aus Schule und KiTa, Elternvertretungen, Ehren- und Hauptamtlichen aus Vereinen und Organisationen, die mit und für Kinder und Jugendliche arbeiten. Aus allen Bereichen sind besonders die Jugendvertretungen angesprochen. Das Netzwerk trifft sich zwei- bis viermal im Jahr und wird dafür regelmäßig durch den Bürgermeister der Gemeinde Lilienthal ausgezeichnet. Vernetzung, Teilhabe und Nachhaltigkeit sind für die Gemeinde Lilienthal besonders wertvoll!
Unser Blick und Handeln ist auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen ausgerichtet.
Unser vorrangiges Interesse ist es, zu erkennen, wenn Kinder und Jugendliche sozial, ökonomisch oder aus anderen Gründen benachteiligt sind. Wir schaffen geeignete Strukturen, um diese besonderen Lebenssituationen zu verbessern.
Wir schaffen Möglichkeiten, damit Kinder und Jugendliche ihre individuelle Persönlichkeit entwickeln können und respektieren ihre Prozesse zur Selbstfindung.
Wir schaffen Orte, die auf den Grundsätzen Freiheit, Menschlichkeit, Respekt, Teilhabe, Gerechtigkeit, Solidarität, Nachhaltigkeit und Gleichberechtigung beruhen. Hier sorgen wir für sichere Bedingungen, unter denen Kinder und Jugendliche ihr Leben friedlich, inklusiv und ohne Angst gestalten können.
Wir fördern Toleranz, gegenseitigen Respekt und einen achtsamen Umgang mit anderen Menschen und verhalten uns selbst entsprechend vorbildhaft.
Wir setzen uns für Strukturen und Angebote ein, in denen Kinder und Jugendliche lernen, Konflikte gewaltfrei zu bewältigen.
Wir fördern ihre sozialen Kontakte untereinander und stärken ihre Teamfähigkeit.
Wir setzen uns dafür ein, dass die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Gesellschaft und der Politik stärker berücksichtigt wird.
Wir setzen uns für einen leichteren Zugang für junge Menschen in politische Gremien ein und ermutigen sie zur Mitbestimmung. Damit stärken wir ihr demokratisches Verständnis und fördern ihren politischen Einfluss.
Wir fördern die Vernetzung von Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, um Kräfte und Mittel optimal zu nutzen und sinnvoll zu bündeln.
Kommunale Jugendarbeit Lilienthal
Altes Amtsgericht
Klosterstraße 21
28865 Lilienthal
Bürozeiten
Montag bis Freitag
10.00 - 13.00 Uhr
Telefon: 042 98 - 929 180
kommunale-jugendarbeit@lilienthal.de